DeckenleuchtenDeckenleuchten
HängeleuchtenHängeleuchten
WandleuchtenWandleuchten
TischleuchtenTischleuchten
StehleuchteStehleuchte
GlühbirnenGlühbirnen
AllgemeinesAllgemeines
DatenschutzDatenschutz
ImpressumImpressum
Beiträge zu LichtBeiträge zu Licht
VitaVita
Anthroposophische Lampen 129
Anthroposophische Lampen 9
Anthroposophische Lampen 3
Anthroposophische Lampen 130
Anthroposophische Lampen 132
Anthroposophische Lampen 4
Anthroposophische Lampen 128
Anthroposophische Lampen 127
Anthroposophische Lampen 12
Anthroposophische Lampen 131
Anthroposophische Lampen 133
Anthroposophische Lampen 13
Anthroposophische Lampen 121
Anthroposophische Lampen 126
Anthroposophische Lampen 6
Anthroposophische Lampen 124
Anthroposophische Lampen 137
Anthroposophische Lampen 14
Anthroposophische Lampen 122
Anthroposophische Lampen 135
Anthroposophische Lampen 2
Anthroposophische Lampen 120
Anthroposophische Lampen 136
Anthroposophische Lampen 11
Anthroposophische Lampen 123
Anthroposophische Lampen 7
Anthroposophische Lampen 8
Anthroposophische Lampen remember
Anthroposophische Lampen 15
Anthroposophische Lampen 1

Details zu Leuchte Nr. 36

Der Reflektor ist aus Aluminium von Hand gedrückt. Der Leuchtmittelträger ist je nach Ausführung aus rund zwanzig bis vierzig Einzelteilen gefertigt.

Das Leuchtenkabel ist aus Silikon. Silikon wird aus natürlichen Elementen synthetisiert: Siliziumatome werden über Sauerstoffbrücken verknüpft.

Die Blendschutzscheibe ist aus Polymethylmethacrylat (PMMA), eine Verbindung aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff und somit biologisch vollkommen unschädlich. Leicht und wenig bruchempfindlich wird auch nach dreißig Jahren weder Trübung noch Vergilbung festgestellt.

Leuchte Nr. 36 stellt optimale Lichtqualität und effiziente Energienutzung im Sinne störungsfreier Arbeitsumgebung und biologischer Unversehrtheit bereit.

Die Varianten des Leuchtmittelträgers


Einfügen des Leuchtmittelträgers in den Reflektor.

Beleuchtungsstärken

Bei 150 cm Abstand zwischen Oberkante Arbeitstisch und Unterkante Beleuchtungskörper. Messeinheit in Lux:

E27 1x 140 Watt 2840 Lumen 250 Lux
R7s 1x 120 Watt 2220 Lumen 330 Lux
G9 4x 60 Watt 3900 Lumen 500 Lux

Lichtverteilung

Umgebungsbedingungen können gravierende Unterschiede der Helligkeitswerte bewirken, so führen helle Böden und helle Wände zu deutlich günstigeren Ergebnissen als wie eine dunkle Umgebung. Oben aufgeführte Werte sind unter Abwesendheit von Tageslicht in einer Umgebung mit hellem Fichtenholz ermittelt.

Es gilt je größer der Abstand zwischen Leuchte und beleuchteter Fläche desto größer die beleuchtete Fläche und desto geringer der Luxwert. Je kleiner der Abstand zwischen Leuchte und beleuchteter Fläche desto höher der Luxwert und desto kleiner die beleuchtete Fläche.

Werden zum Beispiel 250 Lux benötigt so kann eine Leuchte die in 150cm Höhe 500 Lux erzeugt, höher installiert werden, auf 160 oder 170cm, was einen größeren Lichtkegel und somit auch einen größeren Abstand zur nächsten Leuchte bewirkt. Ebenso kann aber auch ein schwächeres Leuchtmittel eingesetzt werden, denn der Abstand zwischen den Leuchten ergibt sich meist durch bereits vorhandene Anschlüsse mit festen Abständen.

Reflektor

Der Reflektor bündelt das Licht von 360 Grad auf ca 60 Grad womit die Helligkeit entsprechen intensiviert wird. Die angestrahlten Flächen reflektieren das Licht in den Umraum wodurch dieser immer noch ausreichend erhellt wird.

 

Blendschutzscheibe

Die Blendschutzscheibe verhindert die starke Blendung in dem die Lichtstrahlen so umgelenkt werden dass sie praktisch verlustfrei homogen verteilt werden. Die Schattenbildung ist weich, ein Schlagschatten entsteht nicht. Die Scheibe soll nicht entfernt werden.

Daten zur Leuchte Nr. 36

Bezeichnung Leuchte Nr. 36
Anwendung Innenraum
Körper Aluminium
Abstrahlwinkel 60°
Durchmesser 44 cm
Höhe 27 cm
Kabellänge 130 cm
Gesamtlänge 157 cm
Energieeffizienzklasse A bis E
Schutzklasse 1
Schutzart IP 50

Varianten:

Spannung 220 Volt
Sockel 1x E27
   
Spannung 220 Volt
Sockel 1x R7s
   
Spannung 220 Volt
Sockel 2x R7s
   
Spannung 220 Volt
Sockel 4x G9
   
Spannung 12 Volt
Sockel 2x GY6,35
   

Allgemeine Empfehlung zu Beleuchtungsstärken

100 bis 200 Lux Eingangshalle, Flur
300 bis 400 Lux Arbeitsplatz
400 bis 500 Lux Bildschirmarbeitsplatz
500 bis 800 Lux besondere Anforderungen
800 bis 1000 Lux Analyse, Labor, Untersuchung

Rechtlicher Hinweis

Angebliche Bauvorschriften die Leuchtmittel A++ vorschreiben sind erfunden und stellen einen Wettbewerbsverstoß dar. Es dürfen Leuchtmittel A++ nur dann gefordert werden wenn die Wahlfreiheit auch für alle anderen offiziell zugelassenen Leuchtmittel in B oder C benannt und gleichwertig behandelt werden. Selbiges gilt für Bedingungen der Fördermittelgewährung.

Urteil des Bundesgerichtshofes: DIN-Normen sind keine Rechtsnormen, sondern private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter. BGH, Urteil vom - VII ZR 184/97

Details der Variante im 12 Volt Betrieb





Osram Halostar ECO 64447 ECO 60W 12V GY6,35
Energieeffizienzklasse B.
Dieses Glühleuchtmittel gibt es im Fachhandel oder bei uns.



Mit Energieklasse B ist dieses Leuchtmittel sehr effizient.
Es hat zudem eine Nennlebensdauer von 4000 Stunden.

 

12 Volt Leuchtmittel können mit Wechsel- oder Gleichstrom betrieben werden.
Die übliche Netzspannung von 220 – 230 Volt wird hierfür mit einem Gleichstrom-Schaltnetzteil oder einem Wechselstrom -Transformator in 12 Volt gewandelt.

Ein Gleichstrom-Schaltnetzteil eliminiert elektromagnetische Wechselfelder.
Ein Wechselstrom -Transformator tut das nicht, dieser erzeugt Elektrosmog
und ist deshalb nicht geeignet.

Ein Gleichstrom-Schaltnetzteil bezeichnet man auch als AC/DC-Wandler, ein Gleichrichter der Wechselstrom in Gleichstrom wandelt. Dabei stehen die Abkürzungen AC für Wechselstrom (engl. alternating current) und DC für Gleichstrom (engl. direct current).

Es ergibt sich das biologisch neutralste Glühlampenlicht unter Vermeidung elektromagnetischer Störstrahlung und wie beim Sonnenlicht auch keinerlei Flimmerfrequenzen.




AC/DC-Einbaunetzteil
TDK-Lambda LS-150-12

Gewicht 700gr
20 cm lang
10cm breit
4cm hoch.

Hier kann es bestellt werden:
http://www.voelkner.de/products/60385/TDK-Lambda-Schaltnetzteil-Ls150-12.html

 

 

Installationsanleitung zum Gleichstrom-Schaltnetzteil LS 150:

Es gibt weitere Möglichkeiten zu 12 Volt Versorgung. Hier genannte ist ein Vorschlag bzw. eine gute und passende Möglichkeit. Das Gleichstrom-Schaltnetzteil gibt es natürlich auch bei anderen Anbietern, es ist nicht im Lieferumfang der Leuchte enthalten und kann auch bei uns nicht bestellt werden.